1. Massivholzböden – ein zimperlicher kleiner öffentlicher Schachzug
Reiner Massivholzboden ist ein Boden, der direkt aus einem ganzen Stück Holz verarbeitet wird. Das größte Merkmal ist, dass es teuer ist!
Da es sich um ein ganzes Stück Holz handelt, muss es nicht verleimt werden und der Umweltschutz ist erstklassig. Einige Töpfer mit starken psychologischen Hinweisen riechen möglicherweise immer noch den Geruch von frischem Holz...
Weil es frisch und natürlich ist, gutes Fußgefühl, Wärmeschutz, schadstofffrei, hervorragendes Holz ... Reine Massivholzdielen genießen in der Bodenbelagsbranche einen edlen Stellenwert.
Bei reinen Massivholzböden wird jedoch direkt ein ganzes Stück hochwertiges Holz verwendet, und der Wald wird nacheinander umgedreht ... Im Allgemeinen ist der Wachstumszyklus von hochwertigem Holz relativ lang, sodass das Land in letzter Zeit streng begrenzt wurde Jahre, und der Preis für reine Massivholzdielen ist in die Höhe geschossen.
Neben dem hohen Preis ist es auch super duftend ~ nicht verschleißfest, verformt sich leicht durch Kälte und Hitze und die Wartungskosten sind hoch ...
2. Dreischichtiger Massivholz-Verbundboden – die erste Wahl für ein ausreichendes Budget
Der dreischichtige Massivholz-Verbundboden besteht aus drei Schichten Massivholzfurnieren, die ineinander verschachtelt sind.
Mit anderen Worten, nur die Deckschicht ist das gleiche hochwertige Hartholz wie reines Massivholz, wie Buche, Birke, Esche...
Die Kernschicht ist mit etwas gewöhnlichem Holz gefüllt, wie z. B. Kiefer, Pappel, das einen kurzen Wachstumszyklus hat und im Allgemeinen holzig ist.
Die Bodenplatte ist ein Schälfurnier. Was ist Peeling-Furnier? Die einfache Erklärung ist, dass dünne Holzstücke wie ein Bleistift geschnitten werden, und kleine Bäume können auch in ganze Stücke geschnitten werden, die sich für die Rückseitenabdeckung eignen.
Einige Massivholz-Verbundoberflächen bestehen aus Verbundwerkstoffen (der Querschnitt kleiner Bäume ist nicht breit genug)
Das Oberflächenholz des dreischichtigen Massivholz-Verbundbodens ist 2 mm dick und die UV-Lackierung wird mehr als 5 Mal gebürstet. Im Vergleich zum reinen Massivholzboden wird die Abriebfestigkeit verbessert und die Pflegeschwierigkeiten etwas reduziert.
Obwohl es immer noch direkt aus Holz besteht, verformt es sich nach dem Verflechten von drei Schichten Massivholz nicht so leicht wie reines Massivholz.
Das dreischichtige Design bewahrt nicht nur das Fußgefühl und die Schönheit von Massivholz, sondern reduziert auch den Preis. Der Umweltschutz wird nur von Massivholzböden übertroffen (Formaldehyd stammt aus Viskose, und die drei Schichten verbrauchen weniger Viskose)
Aber! Nicht einfach zu kaufen! Es gibt mehr als 20 einheimische Hersteller von dreischichtigen Massivholz-Verbundböden, die jedes Jahr nur 12 Millionen Quadratmeter produzieren, von denen 70 % nach Europa und in die Vereinigten Staaten exportiert werden!
3. Mehrschichtiger Massivholz-Verbundboden – der von inländischen Verkäufern erwähnte Massivholzboden bezieht sich meistens darauf
Sie haben vielleicht festgestellt, dass unsere Einführungsreihenfolge von teuer zu billig, von Umweltschutz zu Umweltschutz, von zimperlich zu langlebig ist ...
Daher verwendet der mehrschichtige Massivholzverbundstoff mehrere Farbschichten mehr als die drei Schichten, und der Umweltschutz wird verringert, und jede Schicht wird mit dünnen Holzspänen verflochten, der Preis wird reduziert und die Stabilität wird erhöht.
In unserem eigentlichen Dekorationsprozess ist reines Massivholz empfindlich und teuer, und die Produktion von dreischichtigem Massivholzverbund ist gering und schwer zu kaufen. Daher handelt es sich bei den allgemein bekannten „Massivholzdielen“ auf dem Markt meist um mehrschichtige Massivholz-Verbunddielen.
Es hat verschiedene Vorteile von Massivholz und ist ein relativ beliebtes Verbraucherprodukt für Massivholzböden, aber es muss darauf geachtet werden, seinen Umweltschutz zu überprüfen. Der nationale Standard E1-Boden verlangt, dass die durchschnittliche Formaldehydemission weniger als 1,5 mg/l beträgt.
4. Laminatboden – der billigste und langlebigste
Der im Markt oft genannte „Verbundboden“ bezieht sich im Allgemeinen auf den „Verbundboden“, nicht auf Massivholz.
Die Oberflächenschicht ist super verschleißfest, stark in der Härte und das Material ist Aluminiumoxid (es wird auch Melamin verwendet, aber es entspricht nicht den Umweltschutzstandards).
Unter der verschleißfesten Schicht befindet sich eine dekorative Schicht, und das Papier ist mit Holzmaserungen oder anderen Mustern bedruckt, die wertvolle Baumarten imitieren. deshalb! Das Muster von Laminatböden ist sehr reichhaltig und die Auswahl ist sehr groß!
Da die Muster jedoch gedruckt sind, ist jedes Muster gleich und nicht so vielfältig wie Massivholz. Dies ist auch ein Coup, um Massivholzdielen und Laminatböden zu erkennen.
Obwohl der verstärkte Verbundwerkstoff verschleißfest, stabil und vielseitig ist, besteht die mittlere Basisschicht aus MDF-Faserplatten, und im Produktionsprozess wird viel Viskose verwendet, was dazu führt, dass sich die Menschen um deren Umweltschutz kümmern müssen.
Wie der Massivholz-Verbundboden oben geht es ohne Formaldehyd nicht, solange er die E1-Norm erfüllt, kann er bedenkenlos verwendet werden.
Übrigens, eine Fußbodenheizung und das Verlegen des Bodens beschleunigen die Freisetzung von Formaldehyd!
Da Laminatfußböden der Verbrauchskapazität unserer Öffentlichkeit für Fußböden am nächsten kommen, lassen Sie uns einfach über den Kauf und Verkauf sprechen.
Zunächst einmal ein guter verstärkter Verbundwerkstoff, das Muster auf der Oberfläche ist relativ klar und natürlich, ähnlich wie Massivholz.
Zweitens, je kleiner die Dichte der Plattenpartikel, desto dichter die Verdichtung und desto besser die Qualität. Intuitiv ist das schwerere besser.
5. Bambus- und Holzböden – eine Nischenwahl
Der Bambusboden selbst verformt sich leicht und ist anfällig für Insekten. Obwohl es umweltfreundlich ist, kann es nicht zu Hause verwendet werden.
Der Bambusholzboden ist eine Art Verbundboden, dessen Oberfläche aus Bambus besteht, der mit billigem Holz gefüllt ist, und das Prinzip ähnelt dem von Massivholzverbundwerkstoffen.
Das Oberflächenmuster von Bambus ist etwas ganz Besonderes, und der Bambus selbst ist im Winter warm und im Sommer kühl, was ihn zu einer interessanten Wahl macht und in den letzten Jahren allmählich von der Öffentlichkeit akzeptiert wurde.
6. Korkboden – die erste Wahl für das Fußgefühl
Was ist Kork? Ein Weinverschluss ist ein Korkverschluss.
Korkböden werden als „Verbrauch an der Spitze der Bodenpyramide“ gefeiert. Im Vergleich zu Massivholzböden ist es umweltfreundlicher, schall- und feuchtigkeitsbeständiger und vermittelt den Menschen ein hervorragendes Fußgefühl.
Der Nachteil ist, dass der Mangel an Lack zu einer schlechten Verschleißfestigkeit führt und der Preis relativ hoch ist, im Allgemeinen bei 300 Yuan/Quadratmeter.
Die Dichte von Korkböden wird in drei Stufen eingeteilt: 400kg-450kg/Kubikmeter; 450kg-500kg/Kubikmeter; größer als 500kg/Kubikmeter. 400kg-450kg/Kubikmeter sind ausreichend für allgemeine Haushalte.
Es sieht weich aus, es sinkt nicht, wenn Sie darauf treten